Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Veranstaltungen

Kontakt

Krauthausen in Thüringen

Ralf Galus
Oberstraße 42a
99819 Krauthausen

Tel.: 036926 9400
E-Mail.:

 

Kontaktformular

Besucher: 6041
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Krauthausen - Kindergarten "Zwergenschlösschen"

Vorschaubild Krauthausen - Kindergarten "Zwergenschlösschen"

Hinter dem Schloßgarten 3
99819 Krauthausen

(036926 ) 98760

E-Mail:

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 06.00 - 17.00 Uhr

 

Urkunde                                          Urkunde

 

 

Speiseplan 12. KW 25.pdf

Speiseplan 13. KW 25.pdf

Speiseplan 14. KW 25.pdf

Speiseplan 15.KW 25

Speiseplan 16.KW 25

Speiseplan 17.KW 25

Speiseplan 18.KW 25

 

 

 

Leiterin:     Silke Temmler

Träger:      Gemeinde Krauthausen

Erbaut:      2001/ 2002 Einweihung am 17.08.2002

Lage:         Mitten im Ort Krauthausen, umgeben von Wäldern, Wiesen, Sport- und  Freizeitplätzen

Kapazität:  88 Plätze

 

_____________________________________________________

Speisepläne

 

 

 

 

 

Schließzeiten 2025

 

Freitag, den 02.05.2025

Freitag, den  30.05 2025

Bildungstag: 16.06.2025

Bildungstag: 15.09.2025

                     22.12.2025 – 02.01.2026

 

Termine 2025

15.03. 2025 Flohmarkt im Kindergarten

25.04. 2025 1. Arbeitseinsatz

14.09. 2025 Kinderfest auf dem Freizeitplatz

20.10. 2025 2. Arbeitseinsatz

07.11. 2025 Laternenfest

     

 

 

 

 

Ansprechpartner in der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal

 

Anja Höbel

Am Schloss 6
99826 Berka v.d.H.

Tel: 036926-94714
Fax: 036926-82380

Mail-Adresse:  

 

Konzeption der Kindertagesstätte

     

Hausordnung

 

Kinderschutzkonzeption des Kindergarten „Zwergenschlößchen“

 

Benutzungssatzung der Kita "Zwergenschlösschen"

 

Gebührensatzung der Kita "Zwergenschlösschen"

 

1. Änderung der Gebührensatzung der Kita "Zwergenschlösschen"

 

2. Änderung der Gebührensatzung der Kita "Zwergenschlösschen"

 

Satzung über die steuerbegünstigten Zwecke der gemeindlichen Kindertagesstätte Krauthausen

 

Hygieneplan (nach §36 lfSG) Inklusive Infektionsschutzgesetz Stand Mai 2022

 

 

 

 

 

    Wir bieten:

  • Eine durchgehende Öffnungszeit von 6.00-17.00 Uhr Montag-Freitag

  • Schließung zwischen Weihnachten und Neujahr, Freitag nach Himmelfahrt

  • Weitere Brückentage können mit Beginn des neuen Jahres bekannt gegeben werden

  • Gute räumliche Rahmenbedingungen:

  • Vier helle große Gruppenzimmer mit Ausgängen zur Freifläche, einen großen Turn- und Mehrzweckraum, zwei große Außenspielflächen

  • Familienbegleitende Bildung- und Erziehung, vielfältiges Lernen, Entwicklung zur Selbständigkeit, Vorbereitung auf die Schule

  • Einen geregelten Tagesablauf, um den Kindern Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln

  • Möglichkeiten zum freien Spiel, damit sich jedes Kind gemäß seiner Begabungen und Interessen entfalten kann

  • Jeden 1. Donnerstag von 16.00 bis 17.00 Uhr Krabbelstunde

 

  • Belegung:

  • Aufnahme von 88 Kindern im Alter von 1 - Schuleintritt

  • Betreuung in altersgleich- bzw. jahrgangsübergreifenden Gruppen

 

Unsere pädagogischen Ziele:

Kinder und Eltern sollen sich in unserem Haus wohl fühlen.

Kinder sollen wohlbehütet und gesund aufwachsen.

Sie sollen Regeln und Normen kennen lernen und einhalten.

Wir wollen Wissen und Können in allen Bereichen des Lebens erweitern und festigen, damit sich die Kinder zu einem gemeinschaftsfähigen, selbstverantwortlichen und kreativen Menschen entwickeln können.

Während des Besuchs unserer Einrichtung möchten wir ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Erziehern, Kindern und Eltern aufbauen.

 

Unser Tagesablauf:

6.00 - 8.00 Uhr

Öffnung der einzelnen Gruppen

 

8.00 - 8.30 Uhr

Begrüßung im Morgenkreis in den einzelnen Gruppen, gemeinsames Frühstück (bitte achten sie auf gesunde Ernährung, z.B. Vollkornbrot, Obst, Gemüse, Joghurt)

Kinder die nicht am Frühstück teilnehmen, bitte erst ab 8.30 Uhr bringen.

 

8.30 - 9.30 Uhr

Freispiel der Kinder, dazu gehören:

Rollenspiele (Familienspiel, Arztspiel, Urlaubsspiel)

Konstruktionsspiele (Lego, Bausteine, Magnete)

Finger-, Stab-, Handpuppenspiele

Didaktische Spiele (Puzzle, Memorie, Würfelspiele)

 

9.30 -10.15 Uhr

Angebote in vielfältigen Bildungsbereichen:

Muttersprache

Mengenlehre

kreative Tätigkeiten

Musik

Sport

Natur und Umwelt

 

10.15 - 11.15 Uhr

Aufenthalt im Freien, Spaziergänge in der Umgebung, in den Wald oder zum Sport- und Freizeitplatz

 

11.15 -11.30 Uhr

Garderobe, Waschraum

 

11.30 Uhr

gemeinsames Mittagessen

 

12.00 - 14.00 Uhr

Mittagsschlaf (Kinder, die Halbtagsbetreuung erhalten, müssen bis spätestens 12.00 Uhr abgeholt werden)

 

14.00 - 14.30 Uhr

Körperpflege, anziehen

 

14.30 Uhr

gemeinsames Kaffeetrinken (bitte achten sie auch hier auf gesunde Ernährung wie Obst, Müsli, Joghurt)

 

ab ca. 14.45 Uhr

Freispiel, wenn möglich im Freien bis zum Abholen des Kindes

 

Höhepunkte im Kindergartenjahr:

Unser Kindergartenjahr beginnt im September

September - Elternvertreterwahl

Oktober - Laternenfest

Dezember - Weihnachtsfeier für die Kinder

gemütliche Adventsstunde für Mutti oder Vati

Februar - Fasching

Oma und Opa Nachmittag

März/ April - Ostern

Mai - Muttertagsfeier

Juni/ Juli - Zuckertütenfest und Abschlussfahrt der

Schulanfänger

Kinderfest

 

Zusätzlich bietet unser Haus:

Englischunterricht. Die Eltern entscheiden selbst, ob das Kind daran teilnimmt. Verträge und Kosten werden mit dem Anbieter selbst geklärt, der Kindergarten stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung.

 

______________________________________________

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Veranstaltungen

14.09.​2025
Kindergartenfest
[mehr]